Team der Horner SPÖ für die Gemeinderatswahl
steht fest
Das SPÖ Team will sich für die Stadt Horn
einsetzen
Das Team der SPÖ Stadtorganisation Horn steht fest. Man setzt auf das bewährte
Team und frischt mit jungen Kandidaten auf.
"Wir lieben diese Stadt! Wir versprechen den Horner Bürgerinnen und
Bürger, mit ganzer Kraft und Energie uns dafür einzusetzen, dass es den
Menschen in Horn gut geht!
Wir wollen das Leben der HornerInnen einfach etwas besser machen. Wir
versprechen, dass wir auch in den kommenden fünf Jahren zum Wohle der
Bürgerinnen und Bürger arbeiten werden. Konstruktiv und konsensorientiert, so
wie unser bewährtes Team das auch in den vergangenen Jahren bewiesen hat,
werden wir uns für unsere Gemeinde einsetzen." so Stadtrat Jürgen Rockla
"Vieles konnten wir in den letzten Jahren umsetzen! Gerade in unseren eigenen
Ressorts ist uns viel gelungen wo wir zurecht stolz darauf sind:
LED-Schutzwegbeleuchtung, Sanierungen im Vereinshaus, Tempo 30 Zonen,
verbesserte Infrastruktur im Friedhof, Verbreiterung von Gehsteigen oder
transparente Wohnungsvergaben sind nur ein paar Beispiele. Wir haben aber auch
bewiesen, dass wir konstruktiv und konsensorientiert, nach Lösungen über alle
Parteigrenzen hinweg suchen und anstreben. Die Sanierungsarbeiten der Neuen
Mittelschule, Sonderschule, Pfadfinderheimes oder des Horner Kanalnetzes, die
Lösung der Schule für Sozialbetreuungsberufe waren und sind teilweise noch
immer gewaltige und aufwendige Vorhaben gewesen." resümiert der SPÖ Stadtrat
Die SPÖ Stadtorganisation hat in Zukunft noch viel vor:
- mehr Freizeit-Attraktivitäten für alle Generationen: Outdoor-Fitnessgeräte
im Bereich des Horner Stadtparks, ein Chlorbecken im Horner Freibad, eine
künstliche Eislaufplatzfläche, eine offene Diskussion und eine Volksbefragung
zum Thema Hallenbad inklusive Finanzierungskonzept.
- eine Tagesbetreuungseinrichtung für Mitmenschen, die die Anwesenheit von
Betreuungspersonal benötigen. So könnten nicht nur die zu Pflegenden tageweise
professionell betreut, sondern auch die Angehörigen entlastet werden- eine
Auszeit von dieser extrem schweren Aufgabe.
- eine fixe Verankerung des Heizkostenzuschusses im Horner Stadtbudget.
- eine günstige und gute Nachhilfe für Schülerinnen und Schüler.
- Schulstarthilfe: € 100,00 für alle Taferlklassler in der Volksschule.
- ein Barrierefreies Horn und eine WC-Anlage im Stadtpark.
- gratis WLAN an öffentlichen Plätzen
Die Sorgen und Nöte der Menschen verstehen, jederzeit da sein und helfen,
Lösungen für Probleme finden- darum geht’s uns. Das sind die Grundsätze, für
die wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten einstehen.
Unser Wahlziel ist, ein Mandat dazu zu gewinnen. Dafür werden wir
laufen und die Hornerinnen und Horner überzeugen, dass die SPÖ Horn gut
gearbeitet hat und weiterhin für unsere Stadt sich mit voller Kraft einbringen
wird.
Die Liste
1. Jürgen Rochla 1982 Angestellter
2. Adolf Pucher 1947 Pensionist
3. Johanna Leithner 1957 Pensionistin
4. Thomas Rochla 1984 Arbeiter
5. Eleonora Hentschke 1957 Pensionistin
6. Marco Stepan 1990 Drucktechniker
7. Ronald Fellhofer 1977 Angestellter
8. Manfred Colleselli 1971 Polizeibeamter
9. Christoph Prohaska 1968 Pflegehelfer
10. Monika Hofmann 1969 Kinderbetreuerin
11. Manfred Krejci 1954 Schlosser
12. Manuela Freitag 1975 Pflegehelferin
13. Gerald Kiener 1963 Angestellter
14. Matthias Nagl 1989 Kellner
15. Hannes Pucher 1979 Polizeibeamter
16. Rudolf Gruber 1988 Koch
17. Julius Haberleithner 1949 Gastwirt
18. Günther Erdner 1950 Pensionist
19. Johann Hofbauer 1947 Pensionist
20. Alfred Heimberger 1955 Angestellter
21. Benjamin Hofmann 1993 Präsenzdiener
22. Sabine Ponzauner 1975 Angestellte
23. Klaus Kiener 1989 Dipl. Krankenpfleger
24. Martin Gruber 1967 Angestellter
25. Stefanie Schickelgruber 1955 Pensionistin
26. Brigitta Winkelmüller 1967 Selbstständig
27. Christian Schlosser 1971 Arbeitsinspektor
28. Elfriede Zuba 1952 Pensionistin
29. Brigitte Stepan 1955 Pensionistin
zurück